FAQ
Häufige Fragen
Bei einer Stimmfeminisierung / Stimmtransition bei LogoVivo Hannover lernst Du verschiedene Techniken kennen, mit denen Du Deine Stimme verändern kannst – hin zu einer weiblich klingenden Stimme. Bei einer Stimmfeminisierung bei einer Logopädin / Stimmtherapeutin geht die „alte“ Stimme nicht verloren – Du kannst also nur gewinnen.
Eine Stimmtransition kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Du entscheidest, wann Du soweit bist.
Zu Beginn findet ein ausführliches Anamnese- und Kennenlerngespräch statt. Dabei schauen wir gemeinsam: Welche Ziele hast Du? Welche Erfahrungen hast Du bereits mit Deiner Stimme gemacht? Und wo befindest Du Dich gerade in Deiner Transition?
Anschließend starten wir mit ersten Übungen. Du bekommst regelmäßig kleine, alltagstaugliche Übungen für zu Hause, die Du eigenständig umsetzt. In der nächsten Phase begleite ich Dich beim sogenannten Transfer – also bei der Anwendung Deiner neuen Stimme im Alltag.
Im Finetuning zum Abschluss widmen wir uns gezielt den feinen Nuancen, um Deine Stimme noch stimmiger und authentischer zu gestalten.
So überraschend es klingen mag: Die Tonhöhe spielt bei der Stimmfeminisierung eine eher untergeordnete Rolle. Viel entscheidender ist der Stimmklang, der im Mund- und Rachenraum geformt wird. Denn nicht die Höhe allein, sondern vor allem der Klang entscheidet darüber, ob eine Stimme als weiblich oder männlich wahrgenommen wird – und genau dieser lässt sich gezielt verändern.
Generell gilt: Irreparable Schäden durch falsches Üben sind sehr selten. Es kann aber sein, dass Du mit Deiner Stimme durch „falsches“ Üben ohne Anleitung in einer Art Sackgasse landest. Dies fordert dann zu Beginn der Stimmtherapie Zeit. Wende Dich lieber gleich an eine Expertin für Stimmfeminisierung.
Ja, Du und Deine Geschlechtsidentität stehen bei der Arbeit im Vordergrund. Eine eher androgyn klingende Stimme, oder auch nur einzelne Veränderungen in Sprache und Stimme sind möglich.
Die Sitzungen finden in der Regel 1-2x wöchentlich statt.
Die Kosten für die Stimmtherapie werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Du zahlst lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil von 10 % – so wie bei allen Heilmittel-Leistungen. Damit bleibt die Therapie für Dich gut finanzierbar. Bei Zuzahlungsbefreiung übernimmt die Krankenkasse die vollen Kosten.
Jede/r Mediziner*in kann eine Verordnung für Stimmtherapie für Trans* ausstellen. Dazu gehören: Hausarztpraxen; Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde; Praxen für Endokrinologie, Psychiatrische Praxen.
Du oder der/die behandelnde Mediziner*in darf sich gern bei mir melden. Ich helfe gern weiter bei der Ausstellung, es ist nicht kompliziert.
Ja, die logopädische Therapie für trans feminine Personen ist auch online möglich. Wenn Du die Therapie über die Krankenkasse abrechnen lassen möchtest, müssen die ersten beiden Sitzungen in Präsenz stattfinden.
Es kann gut sein, dass Du keine genaue Vorstellung hast, bevor Du Deine Stimmtransition beginnst. Das ist nicht schlimm. Der Weg ist das Ziel, die Stimme, die zu Dir passt ergibt sich von selbst mit der Zeit.
Kontakt
LogoVivo – Praxis für Logopädie
Bödekerstraße 90
30161 Hannover (Stadtteil List)